Applikationen InsituPro ISH & IHC Färbeautomat

Nachfolgend finden Sie exemplarisch einige Anwendungen. Für Ihre spezielle Anwendung beraten wir Sie gerne. Sprechen Sie uns an.

Zum Kontaktformular

Anwendungsbeispiele

Der InsituPro Färbeautomat automatisiert alle Arbeitsschritte eines ISH- oder IHC-Protokolls, wie zum Beispiel die Gewebe-Rehydrierung, Permeabilisierung, Fixierung, Sonden-Hybridisierung oder Antikörper-Inkubation sowie alle erforderlichen Waschschritte. Außerdem können sowohl wertvolle Antikörper als auch In-Situ-Sonden teilweise zurückgewonnen werden.
Die große Arbeitsfläche erlaubt die Verwendung von bis zu 19 unterschiedlichen Puffern und Lösungen ohne einen Lauf zu unterbrechen, sodass sich auch komplexe Protokolle vollständig automatisieren lassen. Gekühlte Puffer-Positionen halten empfindliche Lösungen stabil, wie Antikörper oder Sonden. Zwei Puffer-Gefäße für Hochtemperaturschritte (z.B. Posthybridisierungs-Waschungen) können vorgeheizt werden. Zwei Gefäße (1 Liter-Flasche oder größer) können über Schlauchverbindungen angeschlossen werden und erleichtern so die Verwendung von Lösungen, die in großer Menge benötigt werden, wie PBST oder TBST Waschpuffer.

Vier unterschiedliche Konfigurationen erlauben es, das Gerät optimal an wechselnde Anforderungen für verschiedene Arten von Präparaten anzupassen. Verschiedene Module lassen sich dazu schnell und einfach austauschen.
Bis zu 60 Totalpräparate/Whole Mounts oder Objektträger können parallel mit individuell unterschiedlichen Sonden oder Antikörpern verarbeitet werden.

Whole-Mount-Präparate oder als schwimmende Schnitte zu bearbeitende Gewebeschnitte (floating sections) werden in getrennten Inkubations-Körbchen prozessiert, die in einer speziellen, Multiwell-Platte auf einem temperbaren Inkubations-Tisch platziert werden. Die Gewebe sind durch einen Dichtungsmembran-Deckel vor Austrocknung geschützt. Die Präparate können im Temperaturbereich zwischen 6°C und 75°C präzise gekühlt und geheizt werden. Flüssigkeiten werden durch einen speziellen Pipettiermechanismus mithilfe einer Zweikanal-Nadel abgesaugt und zugeben. Dabei hat die Pipettiernadel keinen Kontakt zu den Präparaten, die in den Inkubations-Körbchen geschützt vorliegen. Dieses optimierte Flüssigkeitsaustausch-Prinzip ermöglicht auch die Verwendung sehr empfindlicher Präparate. Zur Anpassung an unterschiedliche Proben, stehen Inkubationskörbchen in verschiedenen Größen und Netzboden-Maschenweiten zur Verfügung.

Für die Prozessierung von Dünnschnitten wird jeder Objektträger auf einem Gegen-Objektträger mit dünn aufgedruckten Abstandshaltern montiert. Dadurch wird eine individuelle “Inkubationskammer” für jeden Objektträger gebildet. Sechs solcher Inkubationskammern werden in einem Block zusammengefasst und bis zu zehn solcher Blöcke (und damit insgesamt 60 Objektträger) werden vertikal in einer kühl- und heizbaren Inkubationswanne montiert. In der Inkubationswanne herrscht für die optimale Bearbeitung der Dünnschnitte eine hohe Feuchtigkeit (feuchte Kammer) und die Temperatur kann zwischen 12°C und 75°C frei geregelt werden. Durch Kapillarkräfte bleiben die Schnitte in den Inkubationskammern konstant in Flüssigkeit getaucht. Der Flüssigkeitsaustausch erfolgt durch Zugabe neuer Lösungen und nachfolgender Verdrängung der zuvor verwendeten.

Der InsituPro Färbeautomat wird über eine PC-basierte Software angesteuert, welche eine volle Kontrolle aller Inkubations-Parameter erlaubt, einschließlich präziser Temperatur-Einstellung sowie der parallelen Bearbeitung von Präparaten, die unterschiedliche Inkubationszeiten erfordern.  Voreingestellte Musterprotokolle können durch den Anwender problemlos modifiziert werden und lassen sich so an individuelle Methoden anpassen. Außerdem steht eine große Anzahl von etablierten Kundenprotokollen für unterschiedliche Organismen und Gewebe zur Verfügung.

Links und Referenzen

The Inhibitor Endosidin 4 Targets SEC7 Domain-Type ARF GTPase Exchange Factors and Interferes with Subcellular Trafficking in Eukaryotes
Kania et al., Plant Cell, 2018, 30,10

Non-nuclear Pool of Splicing Factor SFPQ Regulates Axonal Transcripts Required for Normal Motor Development
Thomas-Jinu S. et al., Neuron, 2017, 94, 2

Enquiry into the Topology of Plasma Membrane-Localized PIN Auxin Transport Components
Nodzyński T. et al., Mol Plant, 2016, 9, 11

PKA inhibits WNT signaling in adrenal cortex zonation and prevents malignat tumor development
Drelon C. et al., Nat Commun, 2016,7, 12751

An optimised whole mount in situ hybridisation protocol for the mollusc Lymnaea stagnalis
Hohagen, J. et al., BMC Developmental Biology, 2015, 15, 19

Origin and elaboration of a major evolutionary transition in individuality. Rafiqi AM, Rajakumar A, Abouheif E.,
Nature. 2020 Sep; 585(7824):239-244

MADS1 maintains barley spike morphology at high ambient temperatures.
Nat Plants. 2021 Jun 28

Transcript Profiling of MIKCc MADS-Box Genes Reveals Conserved and Novel Roles in Barley Inflorescence DevelopmentFrontiers in plant science12, Kuijer, H., Shirley, N. J., Khor, S. F., Shi, J., Schwerdt, J., Zhang, D., Li, G., & Burton, R. A. (2021).

Neuroepithelial progenitors generate and propagate non-neuronal action potentials across the spinal cord
Kalaimakan Hervé Arulkandarajah at al., Current Biology, Volume 31, Issue 20, 2021, Pages 4584-4595.e4, ISSN 0960-9822

Whole-animal multiplexed single-cell RNA-seq reveals transcriptional shifts across Clytia medusa cell types
Chari T, Weissbourd B, Gehring J, Ferraioli A, Leclère L, Herl M, Gao F, Chevalier S, Copley RR, Houliston E, Anderson DJ, Pachter L. , 2021

An Arabidopsis mutant deficient in phosphatidylinositol-4-phosphate kinases ß1 and ß2 displays altered auxin-related responses in roots
Starodubtseva, A., Kalachova, T., Retzer, K. et al., Sci Rep 12, 6947 (2022).

Enhancer selection dictates gene expression responses in remote organs during tissue regeneration.
Sun F, Ou J, Shoffner AR, Luan Y, Yang H, Song L, Safi A, Cao J, Yue F, Crawford GE, Poss KD., Nat Cell Biol. 2022 May 5.

Polycomb-mediated repression of paternal chromosomes maintains haploid dosage in diploid embryos of Marchantia.
Montgomery SA, Hisanaga T, Wang N, Axelsson E, Akimcheva S, Sramek M, Liu C, Berger F. , 2022

N-terminal domain of ARF-GEF GNOM prevents heterodimerisation with functionally divergent GNL1 in Arabidopsis.
Brumm S, Singh MK, Kriechbaum C, Richter S, Huhn K, Kucera T, Baumann S, Wolters H, Takada S, Jürgens G., Plant J. 2022 Sep 15.

Changes in locus wide repression underlie the evolution of Drosophila abdominal pigmentation
Méndez-González ID, Williams TM, Rebeiz M

Adaptor protein complex interaction map in Arabidopsis identifies P34 as a common stability regulator
Wang P, Siao W, Zhao X, Arora D, Wang R, Eeckhout D, Van Leene J, Kumar R, Houbaert A, De Winne N, Mylle E, Vandorpe M, Korver RA, Testerink C, Gevaert K, Vanneste S, De Jaeger G, Van Damme D, Russinova, E., Nat Plants. 2023 Feb;9(2):355-371

Spinal cord repair is modulated by the neurogenic factor Hb-egf under direction of a regeneration-associated enhancer.
Cigliola, V., Shoffner, A., Lee, N. et al. , Nat Commun 14, 4857 (2023).

MADS8 is indispensable for female reproductive development at high ambient temperatures in cereal crops
Chaoqun Shen, Yueya Zhang, Gang Li, Jin Shi, Duoxiang Wang, Wanwan Zhu, Xiujuan Yang, Ludovico Dreni, Matthew R Tucker, Dabing Zhang

Paracrine regulation of neural crest EMT by placodal MMP28
Gouignard N, Bibonne A, Mata JF, Bajanca F, Berki B, Barriga EH, Saint-Jeannet JP, Theveneau E., Plos Biology August 2023


AutorJahrJournalSpeziesMethodeProbenartGewebe, OrganeDokument ansehen
Zhou et al.2010Plant CellArabidopsisIHCWhole-mount4 day old seedlings
PDF ansehen
Neves et al.2011DevelopmentChickenISHWhole-mountWhole embryos
PDF ansehen
Auger et al.2009Dev. Biol.AscidiansISHWhole-mount64-cell stage to tailbud stage
PDF ansehen
Behr et al.2007Nature Cell Biol.DrosophilaISHWhole-mountWhole embryos
PDF ansehen
Gauchat et al.2004Dev. Biol.HydraISHWhole-mountComplete hydra polyps
PDF ansehen
Gajewski et al.2006Dev. Genes Evo.MedakaISHWhole-mountEarly stages
PDF ansehen
Orr et al.2011ProstateMouseISHWhole-mountVentral prostates, urogenital tract
PDF ansehen
Molina et al.2011Current BiologyPlanariansISHWhole-mountWhole flatworms
PDF ansehen
Rolland et al.2009BMC GenomicsRainbow troutISHSlidesTestes
PDF ansehen
Vanpoucke et al.2007Genome Biol.RatISHWhole-mountVentr. prostates, urogenital tract
PDF ansehen
Pollet et al.2005Mech. Dev.XenopusISHWhole-mountEarly embryos
PDF ansehen
Lin et al.2010PNASZebrafishISHWhole-mountHearts (E12.5)
PDF ansehen

Anfragen

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden verschlüsselt übertragen und nicht an Dritte weitergegeben.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info(at)cem.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kontakt

Carl-Friedrich-Gauß-Straße 9
D-47475 Kamp-Lintfort

+49 (0) 2842 96440
+49 (0) 2842 964422